StartseiteNews & Presse

News & Presse

Als Service für Journalistinnen und Journalisten bieten wir auf dieser Seite alle Medienaussendungen und Unterlagen zu Medienkonferenzen von Business Upper Austria. Wenn Sie Fragen zu den Informationen haben oder spezielle Auskünfte benötigen, wenden Sie sich bitte an die Abteilung Unternehmenskommunikation.

 

möbel austria & küchenwohntrends © trendfairs GmbH
© trendfairs GmbH

Wohntraum zum Quadrat

14.12.2020

Die möbel austria 2021 findet zusammen mit der küchenwohntrends vom 5. bis 7. Mai in Salzburg (Österreich) statt. Die fünfte Auflage dieses Formats ist ein auf den österreichischen und deutschen Markt zugeschnittener Fachevent. Konzipiert als Hybrid findet das Messedoppel sowohl am Messegelände als auch online statt. Der aktuelle Buchungsstand liegt über dem der jüngsten Veranstaltung 2019, was sowohl für den Event selbst, als auch für den Bedarf an wertigen Kommunikations- und Geschäftsplattformen grundsätzlich spricht.


V.l.n.r.:  Daniel Haider (Geschäftsführer Raiffeisen Invest Holding GmbH), Franz Ludwig Reitinger (Bürgermeister von Geinberg), Josef Heißbauer (Obmann Wirtschaftskammer Ried), Franz Weinberger (INKOBA-Obmann und Bürgermeister von Altheim), Alexander Leidorf (Geschäftsführer Leidorf GmbH), Werner Pamminger (Geschäftsführer Business Upper Austria). © www.fotovorich.at
V.l.n.r.: Daniel Haider (Geschäftsführer Raiffeisen Invest Holding GmbH), Franz Ludwig Reitinger (Bürgermeister von Geinberg), Josef Heißbauer (Obmann Wirtschaftskammer Ried), Franz Weinberger (INKOBA-Obmann und Bürgermeister von Altheim), Alexander Leidorf (Geschäftsführer Leidorf GmbH), Werner Pamminger (Geschäftsführer Business Upper Austria). © www.fotovorich.at

Innovativ, dynamisch und nicht auf dem Holzweg

10.12.2020

Im Jahr 2015 hat Alexander Leidorf für eine kleine Revolution im Holzbau gesorgt und eine hochmoderne Roboteranlage für die CNC-Bearbeitung von XL-Holzteilen entwickelt. Die Entscheidung erwies sich als richtig – bereits jetzt ist Expansion angesagt. Leidorf investiert fünf Millionen Euro in den Neubau einer Werkshalle am INKOBA-Standort Altheim-Geinberg. Damit entstehen auch zahlreiche neue Arbeitsplätze, die hohe Qualifikation erfordern.


Beim Holzhändler Frischeis in Linz überzeugten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der realitätsnahen Darstellung mittels Virtual Reality © Business Upper Austria
Beim Holzhändler Frischeis in Linz überzeugten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der realitätsnahen Darstellung mittels Virtual Reality © Business Upper Austria

Was Computer und Hobel gemeinsam haben

Der Lehrgang KMU Accelerator greift Handwerksbetrieben im Alltag unter die Arme, um sie im Bereich der Digitalisierung zukunftsfit zu machen.

23.11.2020

Tischlerei ist ein Handwerk, das Kraft, Kreativität und viel Liebe im Umgang mit Werkstoffen erfordert. Unter diesem Gesichtspunkt ist die digitale Welt ein krasser Gegensatz zu Hobelbank und Hobel. Der Lehrgang KMU Accelerator zeigte auf, dass es doch sehr viele Synergien gibt, auf die das Handwerk angewiesen ist, um fit für die Zukunft zu sein. Die vom Möbel- und Holzbau-Cluster der oö. Standortagentur Business Upper Austria konzipierte Veranstaltungsreihe gab Tischlereibetrieben in 13 Modulen konkrete Tipps zur digitalen Transformation von Handwerksbetrieben.


Austrian Interior Design Award Winner 2019: Studio Regalsystem ©Wolfgang Zlodej
Austrian Interior Design Award Winner 2019: Studio Regalsystem ©Wolfgang Zlodej

Austrian Interior Design Award 2021 – Einreichfrist startet am 1. November 2020

12.10.2020

Am 1. November 2020 fällt der Startschuss für den Austrian Interior Design Award 2021. Ab dann – bis einschließlich 14. Februar 2021 – können Architekten, Innenarchitekten, Möbeldesigner, Tischler sowie deren Auftraggeber wieder innovative Produktdesigns aus dem Interiorbereich und Innenarchitekturprojekte einreichen.


RED DOT AWARD Gewinner Sebastian Berger, Produzentin Sophie Wittmann (Tischlerei Wittmann), RED DOT AWARD Gewinnerin Sabrina Höllriegl / ©vog.photo
RED DOT AWARD Gewinner Sebastian Berger, Produzentin Sophie Wittmann (Tischlerei Wittmann), RED DOT AWARD Gewinnerin Sabrina Höllriegl / ©vog.photo

Oö. Designtalente mit renommiertem Red Dot Designpreis ausgezeichnet

Die Designer*innen Maria Fröhlich, Sabrina Höllriegl und Sebastian Berger überzeugten die Jury des internationalen Designpreises

12.10.2020

Der Red Dot Award ist einer der weltgrößten Designwettbewerbe. Nun hat die Red Dot-Jury über die Design Concept Preisträger*innen 2020 entschieden: Aus insgesamt 4.170 Einreichungen aus 42 Ländern wurden 187 Arbeiten mit dem Red Dot Concept ausgezeichnet; darunter auch die Designkonzepte von Maria Fröhlich, Sabrina Höllriegl (mit Kinderstuhlserie ANUK) und Sebastian Berger (mit Hendlmobil Hedwig).


OPEN STUDIOS STEYR 2020: Gabriel Gruber stellte den Teilnehmer*innen das Interreg-Projekt COCO4CCI vor.© Hannes Ecke
Gabriel Gruber stellte den Teilnehmer*innen das Interreg-Projekt COCO4CCI vor.© Hannes Ecke

OPEN STUDIOS STEYR 2020: Ein Tag im Zeichen der Kreativität

06.10.2020

Vor allem in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten braucht es innovative Ideen und den Mut, neue Wege einzuschlagen. Der Kreativwirtschaft mit ihrer Innovationskraft kommt dabei eine entscheidende Rolle zu. Bei den OPEN STUDIOS in Steyr am 25. September bekamen die Besucherinnen und Besucher Einblicke in die Arbeit von Kreativen und erlebten, wie diese unseren Alltag prägt.


Laudator Baumeister Wolfgang Holzhaider (li.) mit Vize-Rektor Univ.-Prof. Frank Louis von der Kunstuni Linz. © Mathias Lauringer
Laudator Baumeister Wolfgang Holzhaider (li.) mit Vize-Rektor Univ.-Prof. Frank Louis von der Kunstuni Linz. © Mathias Lauringer

Energy Globe für Lehrgang überholz

02.10.2020

Mit dem Energy Globe Oberösterreich 2020 in der Kategorie Erde wurde der überholz -Masterlehrgang für Holzbaukultur an der Kunstuniversität Linz ausgezeichnet. Vizerektor Frank Louis nahm die Auszeichnung am 29. September in Linz entgegen. überholz ist ein Kooperationsprojekt der Kunstuniversität Linz mit dem Möbel- und Holzbau-Cluster und dem Weiterbildungszentrum des Landes Vorarlberg – Schloss Hofen.


Big Picture in der Grand Garage

DER DURCHLAUFERHITZER – Heiß und verdichtet: Der MHC-Tischler-Digital-Blog # 7

30.09.2020

Roboter inside: Von selbst machen sie gar nichts. Warum der Erfolg eines Online-Konfigurators vom Wissen um die äußeren und inneren Auslöser der Kunden abhängt. Wie eine Social-Media-Kampagne als Gaspedal wirken kann, mit dem man seine Power, Reichweite und den finanziellen Einsatz ganz gezielt dosieren und steuern kann. In der Grand Garage haben wir diesmal ein wirklich großes Rad gedreht.


Frühbucherrabatt für Aussteller bis 31. Oktober 2020

Österreichs Landesfachmesse möbel austria und küchenwohntrends startet in die 5. Runde

30.09.2020

Bühne frei für das wichtigste Businessevent der Möbel- und Einrichtungsbranche
Von 5. bis 7. Mai 2021 heißt es „Bühne frei“ für die möbel austria / küchenwohntrends im Messezentrum Salzburg. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Seien Sie dabei, wenn Facheinkäufer, Einkaufsverbände, Planer und Tischler den Kontakt zu Herstellern suchen!

 


V.l.: Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner mit Werner Pamminger, Geschäftsführer von Business Upper Austria. © Land OÖ/Vanessa Ehrengruber
V.l.: Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner mit Werner Pamminger, Geschäftsführer von Business Upper Austria. © Land OÖ/Vanessa Ehrengruber

Landesrechnungshof bestätigt: Empfehlungen zur oö. Standortagentur Business Upper Austria umgesetzt

16.09.2020

Nachdem der OÖ. Landesrechnungshof bereits Ende 2019 in seiner Prüfung eine gelungene Reorganisation der oö. Standortagentur Business Upper Austria bestätigt hat, wurde nun auch die Folgeprüfung mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen. „Der Landesrechnungshof hat festgestellt, dass vier von fünf seiner Empfehlungen bereits umgesetzt bzw. in Umsetzung sind. Bei der fünften Empfehlung ist für den Rechnungshof eine Beurteilung noch nicht möglich, weil noch eine Feststellung der EU-Kommission dazu ausständig ist“, erklärt Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner. „Diese Folgeprüfung bestätigt einmal mehr die professionelle Arbeit in der oö. Standortagentur“, zeigt sich Landesrat Achleitner erfreut.


210 Einträge | 21 Seiten

Mag. Markus Käferböck

Leitung Unternehmenskommunikation
Mobil: +43 664 848 1240
Tel.: +43 732 79810-5061