12.10.2022
In weniger als 3 Wochen und 3 jähriger Planungs- und Vorlaufzeit kann RoHol, der einzige österreichische Hersteller von hochwertigen Furnieren und Holzplattenwerkstoffen, die Umsetzung eines ambitionierten Biomasse Energie Projekts vermelden. In 21 Tagen eine bestehende Biomasse Energie Anlage herunter zu fahren, zu demontieren und eine neue Heizanlage mit kompletter Abgasreinigungsanlage in Betrieb zu nehmen klingt wie ein Märchen aus dem Ingenieurwesen.
Doch genau das ist den engagierten Technikern der Firma RoHol sowie der Zulieferfirmen in diesen Wochen gelungen. Für die Umsetzung des ambitionierten Projekts wurde bewusst auf höchste Umweltstandarts , lokale Wertschöpfung und regionales Know-How aus Österreich gesetzt.
Die hochmoderne und leistungsfähige Kesselanlage des steirischen Unternehmen Binder, zur Verwertung in der eigenen Produktion anfallender Resthölzer sowie auch für Altholz aus anderen Bereichen, konnte kürzlich seinen Betrieb aufnehmen. Um auch bei der Emission einen Schritt voraus zu sein, setzt RoHol, auf die effiziente Tuchfilteranlage der Firma Scheuch aus Oberösterreich. Das modernste Filtersystem entlässt eine Abluft mit nur mehr maximal 5mg/m³Staub in die Umgebungsluft, dies entspricht einem Wert von minus 90% zu aktuellen Emissionsgrenzen und ist damit sauberer als die Umgebungsluft in machen urbanen Bereichen.
Die Planung und das Projektmanagement wurde von der Firma Seccon und dem TB Secklehner aus Scharnstein, OÖdurchgeführt. Mit rund 2700 kW produziert das Heizwerk so viel C02 neutrale Energie, dass 1000 Haushalte mit dieser versorgt werden könnten. Neben den nachhaltigen Investitionen in die Erzeugung von klimaneutraler und sauberer Energie investiert RoHol weiter in den Aufbau eines der modernsten und energieeffizientesten Furnierwerkes RoHol setzt mit diesen rund €5 Mio Investitionen deutliche Zeichen für die Zukunft des Unternehmens, in den Standort Rosenau am Hengstpass und die nächste Generation.