Als Cluster-Partner haben Sie die Möglichkeit, Ihre Pressinformationen auf unserem Nachrichtenportal zu präsentieren. Das ist der direkte Weg zu Fach- und Zielgruppenmedien.
Senden Sie uns Ihre Unternehmens-News (kurzer Text inkl. Link und Bild) per Mail.
23.09.2021
Auf der Orderfachmesse area30 präsentierte sich STRASSER Steine mit einer Fülle von hochwertigen Naturstein-Arbeitsplatten für die Küchenbranche. Ob eine neue Natursteinoberfläche, die Erweiterung des beliebten Alpenwelt-Sortiments oder marbelous – Marmor mit revolutionärer Veredelung – als Marktführer hat STRASSER Steine in den letzten Monaten völlig neue Kreationen entwickelt, die Meilensteine setzen.
23.09.2021
Leitner Ergomöbel bietet eine große Auswahl an unterschiedlichen Farben und Stoffqualitäten. Zusätzlich dazu können Kund*innen auch eigene Stoffe beistellen. Gepolstert werden die Sitzflächen bei einem regionalen Tapezierer in Handarbeit.
23.09.2021
Durch Wandel entsteht Neues. Getreu diesem Motto ändert die Holzforschung Austria ihr gewohntes Kongressformat des „Bauphysik-Forums“ und veranstaltet am 11. November 2021 das erste Mal die Online-Tagung „Bauphysik im Holzbau“. Verfolgen Sie die spannenden Fachvorträge und Podiumsdiskussionen live aus dem Studio, lernen Sie neue KollegInnen im bilateralen Austausch kennen oder besuchen Sie unseren Ausstellungsbereich. Die eingesetzte, professionelle Kongressplattform ermöglicht all das und noch einiges mehr. Aus fachlicher Sicht bieten wir wie gewohnt aktuelle und spannende bauphysikalische Themen, kompakt vorgetragen von ExpertInnen aus Österreich und Deutschland.
23.09.2021
Ein massiver Holztisch, gefertigt mit LIGNOLOC® Holznägeln, als Beispiel für ein großes Projekt – Temporal.haus – zu sehen auf der Architekturbiennale 2021.
22.09.2021
hali mit Sitz in Eferding/OÖ. ist als führender Büromöbelhersteller in Österreich seit nunmehr fast 80 Jahren erfolgreich. Jetzt setzt das Unternehmen mit der Inbetriebnahme der neuen großen Photovoltaikanlage einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Klimaneutralität. Denn das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2025 klimaneutral zu produzieren. hali ist als einziger Möbelhersteller in Österreich Partner im klimaaktiv Pakt, dem insgesamt 12 österreichische Unternehmen angehören. „Die neue Photovoltaikanlage ist ein ganz wichtiger Schritt zur Reduktion unserer Emission und damit ein weiterer Meilenstein in Richtung Klimaneutralität“, betont hali-Geschäftsführer Manfred Huber.
22.09.2021
Die farbigen Fassadenbahnen von Serge Ferrari Stamisol schaffen mit ihrer umfassenden Farbkollektion besondere Gestaltungsakzente und eine attraktive Tiefenwirkung hinter weit geöffneten Fassaden wie Holz, Streckmetall, Gittergewebe, Faserzementplatten oder transparenten Bekleidungen in Polycarbonat oder Glas.
18.08.2021
Gerade in den letzten Monaten hat sich das Zuhause zum Lebensmittelpunkt entwickelt und die Einrichtung musste mehr Funktionen erfüllen als bisher. Möbel müssen flexibel sein und einen hohen Qualitätsstandard erfüllen.
18.08.2021
Mit ergonomischen Drehstühlen, Stehhilfen, höhenverstellbaren Tischen und Hockern hat sich der Ergonomiespezialist weit über die Grenzen Österreichs hinaus einen Namen gemacht. Bekannt ist Leitner Ergomöbel unter anderem auch in der Musikszene und beliefert renommierte Theater- und Opernhäuser mit Notenpulten und Orchesterstühlen.
Das Sortiment umfasst außerdem auch Stapel- und Besprechungsstühle für Konferenzräume und Büros.
17.08.2021
„Zusätzlich zu den bereits vorherrschenden Problemen am Stahlmarkt durch Rohstoff- und Ressourcenknappheit verschärfen die aktuellen weltweiten Unwetterauswirkungen die Situation noch weiter,“ informiert Norbert Thumfart, Vorstandsvorsitzender der ARGE Stahl- und Metalldistribution (ARGE SMD) Österreich. „Diese Entwicklungen am internationalen Stahlmarkt – insbesondere Flachprodukte – werden auch österreichische Unternehmen betreffen.“
16.08.2021
Die Ausführung von tragenden Klebeverbindungen, sei es das Einkleben von Stahlteilen an Anschlussstellen, das Anbringen von Verstärkungen oder die Herstellung von verklebten Verbundbauteilen, nimmt bei der Errichtung moderner Holzbauten immer mehr zu. Für die Funktionalität der Tragkonstruktion sind sie von eminenter Bedeutung.
Auf europäischer Ebene steht eine Regelung noch aus. In Österreich hingegen sind die Klebearbeiten im nationalen Anhang zum Eurocode, der ÖNORM B 1995-1-1 Anhang L, geregelt. Die Voraussetzung für die Ausführung dieser Arbeiten ist der Nachweis von geschultem Personal.