StartseitePartnerunternehmen im BICUnser Nachrichtenportal. Ihre ...

Unser Nachrichtenportal. Ihre Medienpräsenz.

Als Cluster-Partner haben Sie die Möglichkeit, Ihre Pressinformationen auf unserem Nachrichtenportal zu präsentieren. Das ist der direkte Weg zu Fach- und Zielgruppenmedien.

Senden Sie uns Ihre Unternehmens-News (kurzer Text inkl. Link und Bild) per Mail.

DI Axel Dick, Prokurist Business Development Umwelt und Energie, CSR informiert © Quality Austria
DI Axel Dick, Prokurist Business Development Umwelt und Energie, CSR informiert © Quality Austria

Klare und herausfordernde Ziele bis 2030

Österreichische Kreislauf­wirtschafts­strategie verabschiedet!

23.12.2022

Um die Entwicklung und Transformation zur Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen, wurde der Aktionsplan „Circular Economy“ von der Europäischen Kommission schon im Jahr 2015 gestartet. Das BMK hat dazu in Zusammenarbeit mit BMSGPKBMAW und BML eine österreichische Kreislaufwirtschaftsstrategie erarbeitet, die nun am 7. Dezember 2022 vom Ministerrat beschlossen wurde.


Christian Matzku, Head of Sales Steering, Quality Austria © Quality Austria
Christian Matzku, Head of Sales Steering, Quality Austria © Quality Austria

Vertriebsprofi heuert bei Zertifizierungsorganisation an

Christian Matzku (50) übernimmt die Abteilung Sales Steering der Quality Austria

22.12.2022

Christian Matzku verantwortet seit November 2022 die Leitung der Abteilung „Sales Steering“ bei Quality Austria, dem marktführenden Dienstleistungsunternehmen für System-, Produkt- und Personenzertifizierungen in Österreich. Matzku kann auf mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung in Vertriebspositionen verweisen. Zuletzt war er als Sales Manager bei BMW in Wien tätig.


Leimmeisterkurs der Holzforschung Austria

12.12.2022

Der Leimmeisterkurs der Holzforschung Austria findet vom 23.-27. Januar 2023 in Wien statt. Ziel des Leimmeisterkurses ist es, die Grundkenntnisse zur Herstellung verklebter tragender Bauteile zu vermitteln. Dabei werden sowohl die Grundlagen der Holzsortierung, Holztrocknung, der Verklebungstechnik sowie die normkonforme Herstellung der Produkte beleuchtet.


DI Axel Dick, MSc, Business Development Umwelt und Energie, CSR, Quality Austria, Anneli Fischer, Netzwerkpartnerin, Produktexpertin CSR/ESG und Green Finance, Quality Austria, DI Andreas Ackerl, Business Development Umwelt und Energie, CSR, Quality Austria
DI Axel Dick, MSc, Business Development Umwelt und Energie, CSR, Quality Austria, Anneli Fischer, Netzwerkpartnerin, Produktexpertin CSR/ESG und Green Finance, Quality Austria, DI Andreas Ackerl, Business Development Umwelt und Energie, CSR, Quality Austria © Quality Austria

Mit neuen Standards zur grünen Wende

8. qualityaustria Nachhaltigkeitsforum

28.11.2022

Beim 8. qualityaustria Nachhaltigkeitsforum in Kooperation mit dem BMK und dem Senat der Wirtschaft beleuchtete Axel Dick (Business Development Umwelt und Energie, CSR, Quality Austria) mit weiteren Expert:innen, warum wir die Nachhaltigkeitsberichterstattung, die ab 2025 verpflichtend ist, brauchen und wie sich Un-ternehmen rechtzeitig darauf vorbereiten können.


Axel Dick, Business Developer für Umwelt, Energie und CSR bei Quality Austria
Axel Dick, Business Developer für Umwelt, Energie und CSR bei Quality Austria © Anna Rauchenberger

So können Betriebe ihre Energieeffizienz erhöhen und ihre Treibhausgas-Bilanz ermitteln

Experte der Quality Austria klärt auf

14.11.2022

Eine Mischung aus hohen Energiepreisen und immer strengeren Vorgaben sorgen für einen Run auf Effizienz- und Transparenzmaßnahmen. Besonders viele Anfragen verzeichnet Quality Austria derzeit zur Treibhausbilanz-Norm ISO 14064. Aber auch Energiemanagementsysteme sind sehr gefragt, zumal diese mit bis zu 50.000 Euro gefördert werden. Axel Dick, Umwelt- und Energie-Experte bei Quality Austria, erklärt die Hintergründe und welche Energieeffizienz-Maßnahmen Unternehmen sehr rasch umsetzen könnten.


Homag Drillteq D-510 © HOMAG GmbH
Homag Drillteq D-510 © HOMAG GmbH

Neue Bohr und Dübelmaschine - Homag Drillteq D-510

10.11.2022

Noch genauer - noch schneller. Die Homag-Bohr- und Dübelmaschine Drillteq D-510 ergänzt neuerdings unseren Maschinenpark zur Bearbeitung von Korpussen.


Günther Schweiger, Markus Hiemetsberger, Clemens Malina-Altzinger, Hans Pleininger © Peroutka / Die Presse
Geschäftsführer Günther Schweiger und Verkaufsleiter Markus Hiemetsberger mit WK OÖ-Vizepräsident Clemens Malina-Altzinger und ALC-Leiter Hans Pleininger von der „Presse“ bei der Preisverleihung im Palais Kaufmännischer Verein. © Peroutka / Die Presse

Platz 1 für Speedmaster beim ALC-AWARD in Oberösterreich

10.11.2022

Austria’s Leading Companies (ALC) zählt zu den bedeutendsten Wirtschafts-Wettbewerben des Landes und zeichnet Unternehmen aus, die Österreichs Wirtschaft und den Standort nachhaltig prägen. Die Auszeichnung wird von der Tageszeitung „Die Presse“, KSV1870 und PwC Österreich vergeben.


Anwendertreffen © CAD+T
Anwendertreffen © CAD+T

Gut vorbereitet in den Herbst – die CAD+T Anwendertreffen

10.11.2022

CAD+T stellt traditionell zu Herbstbeginn, die neueste Release vor. Für das Team von CAD+T ist es stets ein Anliegen seine Kunden, Interessenten und Partner persönlich zu treffen, sich über aktuelle Entwicklungen auszutauschen, Trends zu diskutieren und Innovationen voranzutreiben.


Basisseminar Fenstereinbau am 31. Jänner 2023

10.11.2022

Das Basisseminar Fenstereinbau der Holzforschung Austria findet am 31. Januar 2023 (13:30 – 16:00) wieder als Online-Seminar statt und informiert über die ÖNROM B 5320 „Einbau von Fenster und Türen in Wänden“ von 2015, die in der aktuellen Fassung vorliegt. Im Rahmen des Seminars werden die konkreten Inhalte der Norm vorgestellt und im Detail erläutert sowie anhand von Beispielen veranschaulicht.


Person im blauen Anzug ©WKOÖ
©WKOÖ

Bauwirtschaft vor herausfordernden Zeiten

Branchenverbund sieht dennoch Potenziale für die Branche — Sorge wegen geopolitischer Lage auf mittel- und langfristiger Entwicklung

10.11.2022

2022 hat für den Bausektor vielversprechend begonnen. Nach einer dynamischen ersten Jahreshälfte war zuletzt die Auftragsentwicklung rückläufig. „Im Vergleich mit anderen Branchen hat die Bauwirtschaft die Krisen der Vergangenheit relativ unbeschadet überstanden. Die hohen Energiekosten machen jetzt aber uns allen zu schaffen. Wir sind nun mit enormen Hürden konfrontiert, die es gemeinsam zu stemmen gilt“, sagt Bau-Landesinnungsmeister Norbert Hartl. Im Branchenverbund rechnet man damit, dass das Wachstum der Branche in den kommenden Jahren nachlässt. In einigen Sektoren werden sogar massive Auftragseinbrüche befürchtet.


778 Einträge | 78 Seiten