Als Cluster-Partner haben Sie die Möglichkeit, Ihre Pressinformationen auf unserem Nachrichtenportal zu präsentieren. Das ist der direkte Weg zu Fach- und Zielgruppenmedien.
Senden Sie uns Ihre Unternehmens-News (kurzer Text inkl. Link und Bild) per Mail.
09.03.2022
Sicherheit, Wohnkomfort, Energieeffizienz: Ein Dach beeinflusst diese und noch viele weitere Faktoren. Gut beraten ist daher, wer einen verlässlichen oö. Dachdecker und Spengler an seiner Seite weiß. Denn die Fachbetriebe sorgen für perfekte Planung und regelmäßige Wartung.
09.03.2022
Ihre Diplome nahmen kürzlich eine Absolventin und neun Absolventen des Lehrgangs zum „diplomierten Stahlhandelskaufmann“ aus den Händen des Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Stahl- und Metalldistribution (ARGE SMD), Norbert Thumfart, entgegen. Es war dies bereits der zweite Turnus einer Ausbildung, die die ARGE SMD in Zusammenarbeit mit dem WIFI OÖ initiiert hat.
09.03.2022
Zusätzlich zum normalen Lehrplan investieren die Schüler der Berufsschule Rohrbach mit Schwerpunkt „Baustoffhändler“ ihre Zeit in eine freiwillige Ausbildung zum „zertifizierten Bauproduktefachberater“. „Diese Ausbildung wird in allen drei Schuljahren als Freifach angeboten, mit dem erfolgreichen Abschluss ist man dann ,zertifizierter Bauproduktefachberater‘“, so Berufsschuldirektorin Christiana Miller.
09.03.2022
Kürzlich fand in der BAUAkademie BWZ OÖ in Steyregg/Lachstatt die offizielle Übergabe der Diplome an 28 neue Erdbauer statt, die die Prüfung mit Erfolg abgelegt haben. Bauinnungsmeister Norbert Hartl, BAUAkademie-Obmann Herbert Pichler, BAUAkademie-Leiter Harald Kopececk und Innungsgeschäftsführer Markus Hofer haben die Diplome in einer kleinen Feierstunde übergeben.
11.02.2022
Klimakrise, Energiewechsel, Mobilitätswende: Diese Herausforderungen bestimmen uns heute und formen unsere Zukunft. Sie und wir wissen, dass sich diese nur dann bewältigen lassen, wenn wir mit Daten neue Wege gehen. Datenökosysteme sind entscheidend für die Lösungen, mit denen wir die Zukunft nachhaltig gestalten können!
11.02.2022
Am 26. Jänner 2022 wurde das in der Fensterbranche bereits fest verankerte „Basisseminar Fenstereinbau“ der Holzforschung Austria wiederum Online durchgeführt. Mit mehr als 150 Teilnehmer:innen, die sich über die Inhalte der ÖNORM B 5320 „Einbau von Fenstern und Türen in Wände“ informierten, konnte ein neuer Teilnahmerekord erzielt werden.
11.02.2022
Befestigungsexperte BECK steuert mit seinem LIGNOLOC® Holznagelsystem den nächsten Meilenstein im Bereich ökologischer Befestigungstechnik an. Nachdem der magazinierte Holznagel 2020 die Bauzulassung erhalten hat, kommt 2022 der LIGNOLOC® Holznagel mit Kopf für Fassadenanwendungen auf den Markt.
11.02.2022
Noch leben wir in einer „take-make-use-waste-Gesellschaft“. Die Zukunftsdevise heißt: biologische und technische Kreisläufe schließen. Kreislaufwirtschaft heißt auch, gefährliche Substanzen, die Krebs erzeugen, Unfruchtbarkeit zur Folge haben oder Erbgut schädigen, aus den Produkten und Prozessen zu entfernen und somit gesunde und sichere Materialien zu fördern. Das Kreislaufwirtschaftspaket der EU fördert diese Entwicklung zusätzlich. Die Ökodesign-Verordnung definiert den Stand der Technik.
11.02.2022
Die sedda Polstermöbelwerke wurden erneut mit dem Qualitätsgütesiegel AUSTRIA ausgezeichnet. Im selben Zuge wurde der oberösterreichischen Manufaktur das brandneue Qualitätsgütesiegel MÖBEL verliehen, „für heimische Möbel in höchster Qualität“. Beide Siegel stehen Pate für sedda’s präzise Qualität aus Meisterhand: Innovation gepaart mit Multifunktionalität.