StartseitePartnerunternehmen im BICUnser Nachrichtenportal. Ihre ...

Unser Nachrichtenportal. Ihre Medienpräsenz.

Als Cluster-Partner haben Sie die Möglichkeit, Ihre Pressinformationen auf unserem Nachrichtenportal zu präsentieren. Das ist der direkte Weg zu Fach- und Zielgruppenmedien.

Senden Sie uns Ihre Unternehmens-News (kurzer Text inkl. Link und Bild) per Mail.

Terrassen aus Holz – kompakt

13.02.2023

Das Online-Praxisseminar "Terrassen aus Holz - kompakt" am 30. März 2023 (14:00 - 16:00 h) bietet eine optimale Vorbereitung für die Terrassen-Planung. DI Claudia Koch und DI Florian Tscherne erläutern die Planungs- und Ausführungsgrundsätze für Holzterrassen in kompakter Form. Neben der Materialwahl, der richtigen Konstruktion sowie Nutzung und Wartung sind auch neue Erkenntnisse zu Tragfähigkeit, Holzsortierung und Brandverhalten Inhalt.


Teil­nehmer:innen des Leim­m­eis­ter­kurs 2023 an der Holz­for­schung Austria © Holz­for­schung Austria
Teil­nehmer:innen des Leim­m­eis­ter­kurs 2023 an der Holz­for­schung Austria © Holz­for­schung Austria

Leimmeisterkurs erfolgreich durchgeführt

13.02.2023

64 Teilnehmer:innen fanden sich beim diesjährigen Leimmeisterkurs in der Woche vom 23. bis 27. Januar 2023 an der Holzforschung Austria in Wien ein. Das bewährte Programm vermittelte theoretische und praktische Grundkenntnisse zur Herstellung tragender verklebter Holzbauteile.


Jemand arbeitet an einem Laptop, im Hintergrund ein Garten ©JAF
©JAF

Smarte Planung für die Terrasse

13.02.2023

Mit seinen zwei oberösterreichischen Niederlassungen in St. Florian und Linz hat der österreichische Holzgroßhändler J. u. A. Frischeis (JAF) sowohl für Professionisten des Holzhandwerks als auch für qualitätsbewusste Privatkunden ein vielfältiges Angebot. Zum Start der Terrassensaison lohnt sich auch ein Blick in das digitale Planungsangebot des Holzexperten.


v. l.: Kursteilnehmer mit LIM Josef Frauscher, LIM Othmar Berner, AUVA-Landesstelle-Linz-Direktorin Marina Pree-Candido, Innungsgeschäftsführer Markus Hofer
v. l.: Kursteilnehmer mit LIM Josef Frauscher, LIM Othmar Berner, AUVA-Landesstelle-Linz-Direktorin Marina Pree-Candido, Innungsgeschäftsführer Markus Hofer © WKOÖ

Sicheres Arbeiten in der Höhe

10.02.2023

94 Zimmerer, Dachdecker und Spengler haben heuer Lehrgänge über Dachabsturzsicherungen besucht – Landesinnungen und AUVA Landesstelle Linz unterstützen diese lebenswichtigen Schulungen großzügig.


Ali Mahlodji beim Bautag
Ali Mahlodji beim Bautag © cityfoto

„Generation Z“ und Konjunktur

OÖ Bautag mit Ali Mahlodji widmete sich Herausforderungen der Branche und den veränderten Arbeits- und Lebenseinstellungen der Jungen

10.02.2023

Nach drei Jahren Corona-Pause fand kürzlich wieder der OÖ Bautag der Landesinnungen der Bau- und der Bauhilfsgewerbe im WIFI OÖ statt. 300 Teilnehmer erfuhren Essenzielles und Neues über die herausfordernde Situation am Bau sowie über die „Generation Z“ – das sind die zwischen 1995 und 2010 Geborenen.


Abschlussklasse 3. Lehrjahr Berufsschule Rohrbach - Baustoffhändler
Abschlussklasse 3. Lehrjahr Berufsschule Rohrbach - Baustoffhändler © Cityfoto

20 „Bauproduktefachberater“ zertifiziert

10.02.2023

Gremium des Baustoff-, Eisen- und Holzhandel zeichnete Schülerinnen und Schüler der Abschlussklasse der Berufsschule Rohrbach aus.


Gruppenfoto der Staatspreis-Gewinner 2022 mit den Kategorie-Siegern und den Jury-Preisträgern
Gruppenfoto der Staatspreis-Gewinner 2022 mit den Kategorie-Siegern und den Jury-Preisträgern © Anna Rauchenberger

Staatspreis Unternehmensqualität 2023 zeichnet wieder exzellente Betriebe aus

Call for Entries: Einreichfrist läuft bis 15. März 2023

10.02.2023

Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) lädt die Quality Austria alle österreichischen Betriebe zur Teilnahme am Staatspreis Unternehmensqualität 2023 ein. Bis 15. März 2023 können sich Unternehmen online auf www.staatspreis.com bewerben. Die Gewinner werden am 14. Juni 2023 in Wien im Rahmen einer feierlichen Verleihung bekanntgegeben. Im Vorjahr wurde die FH Campus Wien mit dem Titel „Staatspreis Unternehmensqualität 2022“ ausgezeichnet.


Holzhochhaus Pi
Holzhochhaus Pi © Duplex Architekten AG, Visualisierung: Filippo Bolognese

Hochhaus Light: Wachstumsschub im Holzbau?

Dialog Holzbau von proHolz OÖ und der Landesinnung Holzbau: European Green Deal, EU-Taxonomie und deren Auswirkungen auf Holz und Bau

10.02.2023

Bis 2050 will die EU klimaneutral werden und muss daher den Ausstoß von klimaschädlichen Treibhausgasen drastisch reduzieren. Um die Klima- und Energieziele des European Green Deal zu erfüllen, ist eine gezielte Lenkung von Investitionsströmen in ökologisch nachhaltige Projekte erforderlich. Die EU-Taxonomie-Verordnung soll hier für mehr Transparenz sorgen und ist ein wichtiges Instrument, um bewerten zu können, welche wirtschaftlichen Aktivitäten als ökologisch nachhaltig gelten. Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) stehen ebenso vor ihrer breiten Einführung.


WKÖ-Präsident Harald Mahrer, Verkaufsleiter Markus Hiemetsberger und Geschäftsführer Günther Schweiger sowie Commerzbank-Großkunden-Leiter Gerald Sittner
WKÖ-Präsident Harald Mahrer, Verkaufsleiter Markus Hiemetsberger und Geschäftsführer Günther Schweiger sowie Commerzbank-Großkunden-Leiter Gerald Sittner © Peroutka/Die Presse

Wieder ein „Flügel“ für Speedmaster

ALC-AWARD

10.02.2023

Nach dem Sieg in der Oberösterreich-Wertung beim renommierten Wirtschaftswettbewerb „Austria’s Leading Companies“ 2022 hat die Speedmaster GmbH aus Eberstalzell in der Gesamtwertung österreichweit zum zweiten Mal in Folge den ausgezeichneten 2. Platz erreicht.


Sujet 28. qualityaustria Forum
28. qualityaustria Forum © freepik.com/nndanko, yingyaipumi, freepik, rawpixel.com, drobotdean, wayhomestudio, flaticon.com/payungkead, Kiranshastry, freepik, smalllikeart, Adobe Stock/Master 1305, Gestaltung Quality Austria

28. qualityaustria Forum

Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied

27.01.2023

Wir leben in einer Welt der Veränderung. Dynamischer, schneller, komplexer – unsere (Arbeits-)Welt dreht sich gefühlt immer rasanter. Am Markt zu bestehen bzw. diesen erfolgreich zu bedienen, ist heute herausfordernder denn je. Themen wie Digitalisierung, Industrie 4.0, Rentabilität, Gesundheit, Nachhaltigkeit oder ESG schreiben die Spielregeln erfolgreichen Wirtschaftens neu. Beim 28. qualityaustria Forum erfahren Sie, warum der Mensch auch in Zukunft der entscheidende Faktor bleibt.


801 Einträge | 81 Seiten