Als Cluster-Partner haben Sie die Möglichkeit, Ihre Pressinformationen auf unserem Nachrichtenportal zu präsentieren. Das ist der direkte Weg zu Fach- und Zielgruppenmedien.
Senden Sie uns Ihre Unternehmens-News (kurzer Text inkl. Link und Bild) per Mail.
02.06.2022
Die Jury hat aus allen Einreichungen sieben Finalisten für das diesjährige Rennen um den Staatspreis Unternehmensqualität gewählt. Die Auszeichnung wird seit 1996 jährlich vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) und Quality Austria an die exzellentesten Betriebe des Landes vergeben. Die Gewinner werden bei der Preisverleihung am 22. Juni 2022 im Palais Wertheim in Wien bekannt gegeben.
02.06.2022
Ob bereits erfahrene Qualitätsmanager:innen, interessierte Personen an den Themen Nachhaltigkeit, Sicherheit, Digitalisierung sowie Industrie 4.0 oder Nachwuchstalente im Alter von 16 bis 30 Jahren im Projekt- und Qualitätsmanagement: Quality Austria vergibt – auf Initiative der Österreichischen Vereinigung für Qualitätssicherung (ÖVQ) – auch heuer wieder die Titel „Qualitäts-Champion“ und „Qualitäts-Talent“. Projekte und Ideen können bis 14. Oktober 2022 beim kostenlosen Wettbewerb eingereicht werden.
16.05.2022
Oberösterreichs bester Nachwuchszimmerer heißt Dominik Brandstetter. Der junge Mühlviertler aus Alberndorf in der Riedmark (beschäftigt bei der Lengauer GmbH in Neumarkt i. Mkr.) holte sich den Sieg beim Landeslehrlingswettbewerb der Zimmerer, zu dem insgesamt 19 Lehrlinge in der Berufsschule Linz II angetreten waren. Platz 2 ging mit Georg Holzer aus Pabneukirchen (Lehrbetrieb: Krückl BaugesmbH & Co KG, Perg) ebenfalls an einen Mühlviertler. Drittbester Nachwuchszimmerer ist Thomas Pöllmann aus Bad Ischl (in Ausbildung bei der Zeppetzauer Bau- und Zimmerei Gesellschaft m. b. H., Bad Ischl).
16.05.2022
Im Online-Seminar „Schalldämmung von Holzrahmenbauteilen“ (21. Juni 2022, 14:00 – 16:00 h) wird das bauakustische Verhalten von Außen- und Trennwänden sowie von Trenndecken in Holzrahmenbauweise beleuchtet. Neben dem grundlegenden bauakustischen Verhalten werden die Einflüsse verschiedener Konstruktionsmerkmale, wie z. B. der Art der Unterdecke oder der Fassade auf die Schalldämmung der Bauteile verdeutlicht. Abschließend wird aufgezeigt, wie Gebäude in Holzrahmenbauweise bauakustisch geplant werden können.
16.05.2022
Der Mühlviertler Holzbaumeister Buchner baut am Firmenstammsitz in Mötlas/Unterweißenbach ein neues Kundenzentrum. Hier wird viel Platz für die Präsentation des modernen Holzbaus geschaffen und auch die beliebten Buchner-Baufamilienabende werden künftig hier veranstaltet. Im März 2022 fand bereits die Gleichenfeier nach alter Zimmermannstradition statt.
11.05.2022
Maß genau bieten wir ihnen in unserem neuen ,,Massivholzplatte nach Maß" Konfigurator individuellen und millimetergenauen Zuschnitt von Massivholzplatten mit durchgehenden Lamellen.
11.05.2022
Großen Wert legt man bei Weissengruber auf die Ausbildung von NachwuchstischlerInnen. „Lehrlinge sind die Meister von Morgen“, lautet das Motto von Firmenchef Klaus Weissengruber.
Daher ist es besonders wichtig, junge und motivierte Lehrlinge, die das Handwerk des Tischlers oder Tischlereitechnikers erlernen möchten, eine attraktive Umgebung für die Ausbildung zu schaffen.
11.05.2022
CAD+T eröffnete den Frühling mit einem einzigartigen Event und lud von 27. - 29. April 2022 in das grüne Herz Österreichs ein. Nicht nur der Anlass des 30-Jährigen Jubiläums von CAD+T kombiniert mit dem Anwendertreffen sondern auch die Location der Red Bull Rennstrecke in Spielberg setzten neue Maßstäbe.
Im Juni 1990 durch Anton Schwarz gegründet, blickt CAD+T heute auf mehr als 3-Jahrzehnten erfolgreicher Softwareentwicklung und weltweiter Expansion zurück. Was in einem kleinen Büro anfing, umfasst heute weltweit sieben Standorte auf vier Kontinenten mit rund 80 Mitarbeitern.
11.05.2022
Sicheres und einfaches Arbeiten über Kopf, Flexibilität und Zeiteinsparung durch das Vermeiden unnötiger Werkzeugwechsel – Schlagdrehschrauber bringen bei der Anwendung einige Vorteile mit sich. Für die Montage von Schrauben der GoFix-Serie kann die Sihga GmbH aus dem oberösterreichischen Gmunden ein Gutachten der akkreditierten Prüfanstalt der Universität Innsbruck vorweisen. Es bestätigt, dass die Produkte bedenkenlos auch mit Schlagdrehschraubern montiert werden dürfen.
19.04.2022
Mit Laserholz schlagen wir einen innovativen Weg ein, Holz- und Holzwerkstoffoberflächen zu veredeln. Die Lasertechnik führt zu hoher Qualität durch berührungslose Bearbeitung, saubere Schnittkanten ohne Grate und extrem feine, nahezu radiusfreie Konturen. Gegenüber konventionellen Maschinen ist ein deutlich breiteres Spektrum an faszinierenden Designs im Holzwerkstoffbereich möglich. Durch den hohen Grad an Individualität schaffen wir ein Premium-Produkt, welches in jedem Bereich der anspruchsvollen Innen-einrichtung ein echter Hingucker ist.