Als Cluster-Partner haben Sie die Möglichkeit, Ihre Pressinformationen auf unserem Nachrichtenportal zu präsentieren. Das ist der direkte Weg zu Fach- und Zielgruppenmedien.
Senden Sie uns Ihre Unternehmens-News (kurzer Text inkl. Link und Bild) per Mail.
12.10.2022
Kürzlich hat in der Landesberufsschule Hallein der diesjährige Bundeslehrlingswettbewerb der Dachdecker und Spengler stattgefunden. Die besten Dachdecker- und Spenglerlehrlinge aus ganz Österreich hatten an zwei Wettbewerbstagen anspruchsvolle Aufgabenstellungen zu bewältigen, die dann von einer hochkarätigen Jury bewertet wurden.
12.10.2022
Der diesjährige Dach- und Fassadentag der Landesinnung der oö. Dachdecker, Glaser und Spengler bei der Firma DOMICO Dach-, Wand- und Fassadensysteme KG in Vöcklamarkt lieferte aktuelle, fachspezifische Inputs für die Branche. Im Zentrum standen die Vorträge „Nachhaltigkeit von Dach- und Fassadenprodukte und deren Recyclingfähigkeit“ von Manfred Hadinger, Fa. DOMICO, „Brandgefahren bei Feuer- und Heißarbeiten“ von Thomas Gusenbauer, Brandverhütungsstelle OÖ, „Dachaufmaß — Digitalisierung mittels Flugdrohnen“ von Siegfried Schreiner, 3D fly e.U., und praktische Tipps für Unternehmen zur „Cyberkriminalität“ von Univ.-Lekt. Michael Walchshofer.
12.10.2022
22 Jahre geprägt von Neugier, Kreativität und Leidenschaft für Neues, prozessorientiertes Denken und eigenverantwortliches Handeln haben das Kompetenzzentrum Holz – Wood K plus bei allen Projekten stets zu innovativen Lösungen auf den Gebieten Holzchemie, Verbundwerkstoffe, Massivholz und Oberflächen geführt.
07.10.2022
Während für viele Jahrhunderte das Klima auf unserer Erde stabil war, sorgen mitunter die Industrialisierung, ein geändertes Konsumverhalten und fossile Energien für Instabilität. Eine deutlich größere Menge an Treibhausgasen (THG), allen voran CO2, gelangt in unsere Atmosphäre, womit die globale Erwärmung in einem stetig hohen bzw. immer höher werdenden Tempo voranschreitet. Individuelle wie auch betriebliche Maßnahmen sind jetzt gefordert.
06.10.2022
In Deutschland wurde am 22. Juli 2021 das sog. Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (kurz: LkSG) verkündet. Wie der Name bereits andeutet, handelt es sich um gesetzlich verankerte unternehmerische Sorgfaltspflichten, um in weiterer Folge einen verbesserten Schutz von Menschenrechten und Umweltstandards in globalen Lieferketten zu erreichen.
06.10.2022
Die Corporate Sustainability Reporting Directive (kurz: CSRD) wurde im April 2021 von der Europäischen Kommissionen als Teil des Sustainable Finance Packages vorgeschlagen. Die bisher geltende Nonfinancial Reporting Directive (kurz: NFRD) soll dadurch ersetzt werden. Ziel dieses Vorschlags ist die Kompatibilität mit dem European Green Deal, dem europäischem Rechtsrahmen zur Disclosures und Taxonomie Verordnung sowie die Reduktion von Komplexität und das Vermeiden doppelter Berichterstattung.
03.10.2022
Die hohen Energiepreise, neue politische und rechtliche Rahmenbedingungen aber auch ein steigendes Umweltbewusstsein machen immer mehr Organisationen, darunter häufig Klein- und Mittelbetriebe, zu schaffen und das Bewusstsein, dass Energie kein unendliches Gut ist, ist in den letzten Monaten gewachsen.
23.09.2022
Spätestens 2025 wird für große Unternehmen die bis dato größtenteils freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung von der Kür zur Pflicht.
19.09.2022
Das neu entwickelte Pick Out System der Sihga GmbH aus Gmunden (Oberösterreich) ermöglicht ein schnelles und sicheres Aushängen von Lasten in schwindelerregender Höhe. Der Pick Out ist eine Erweiterung des Lastenaufnahmemittels Pick, mit dessen Hilfe das Hebesystem nun unkompliziert aus der Last entfernt wird. Dank des halbautomatisierten Lösevorgangs wird das Verletzungsrisiko für Verarbeiter beim Entnehmen des Lastaufnahmemittels wesentlich reduziert. Zudem ermöglicht das System eine deutlich verkürzte Entnahmezeit.
19.09.2022
Das „Baumwerk“ in Freistadt ….
„Sie müssen nicht in den Wald ziehen, um naturnahe zu wohnen.“
Für die Landwirtschaftskammer Oberösterreich dürfen wir in Freistadt eine Wohnanlage in Holzriegelbauweise errichten. In den beiden Bauteilen mit drei bzw. vier Geschoßen entstehen insgesamt 28 Wohnungen.