Veranstalter
Building Innovation Cluster
Cleantech-Cluster
Veranstaltungsort
Business Upper Austria – OÖ Wirtschaftsagentur GmbH, 4020 Linz, Hafenstraße 47-51, TechcEnter, Bauteil B, Stiege 2, 5. Stock, Medienraum
Veranstaltungsdatum
31.05.2022
09:30 - 13:30 Uhr
Ansprechperson
Rainer Marco
T: +43 (664) 88347396
E-Mail
GEMEINSAM AN DER ZUKUNFT DES BAUENS BAUEN - NEUE WEGE BESCHREITEN
DAS THEMA: „ZERLEG MEI HAUS!“
Design for Disassembly (DfD) in der gebauten Umwelt am Beispiel Holz- bzw. Holz-Hybridbau
Was ist DfD? Bereits bei der Planung von Gebäuden wird deren ganzheitlicher oder teilweiser Rückbau aufgrund künftiger Veränderungen berücksichtigt, um eine Wiederverwertung von Systemen, Bauteilen und Materialien zu ermöglichen. Der DfD (Planungs-) Prozess umfasst somit die Entwicklung von Baugruppen, Komponenten, Materialien, Bautechniken sowie Informations- und Managementsystemen zur Erreichung der maximalen Rückbaufähigkeit.
Im Sinne einer nachhaltigen Bauwirtschaft und effizienten Ressourcennutzung wird der Rückbau dieser modularen Systeme gemäß der Abfallhierarchie geplant. Somit werden lediglich Baustoffe, welche nicht zur Wiederverwendung bzw. Wiederverwertung eingesetzt werden können, einer fachgerechten Entsorgung zugeführt.
WORKSHOP-METHODE: "MIT DEN HÄNDEN DENKEN!"
Lego Serious Play (LSP)
Lego Serious Play (LSP) ist ein moderierter Prozess, der die Vorzüge des Spiels und des Modellierens mit Legosteinen mit den Belangen der Geschäftswelt verbindet. LSP kann in Unternehmen, Teams und auch mit Einzelpersonen eingesetzt werden und soll neue Ideen fördern, die Kommunikation verbessern und Problemlösungen beschleunigen.
https://www.youtube.com/watch?v=dNdid7czVts
DAS ZIEL: „MITEINANDER SCHNELLER ZUM ZIEL!“
Stimulation bundesländerübergreifender Kooperationsprojekte
Anmeldung unter: cleantech-cluster@biz-up.at
Der Workshop wird im Rahmen des Interreg Alpenraum Förderprojektes ARDIA-Net und in Zusammenarbeit mit nachstehenden Partnern durchgeführt:
Gebühren
Die Teilnahme ist kostenlos
Anmeldeschluss
30.05.2022