No Label, No Party: Training mit UL-Zertifizierungsexperte Dr. Hans Laschefski

Veranstalter
Building Innovation Cluster

Veranstaltungsort
online

Veranstaltungsdatum
20.04.2023
15:00 - 16:30

Ansprechperson
Mantello Isabella
E-Mail

No Label, No Party: Training mit UL-Zertifizierungsexperte Dr. Hans Laschefski
In der heutigen globalisierten Welt ist es eine Herausforderung, Produkte zu entwerfen, herzustellen und weltweit zu vermarkten. Regulatorische und gesetzliche Anforderungen sind regional bzw. global höchst unterschiedlich, ändern sich ständig und entwickeln sich weiter. 
Die kostenlose Online-Veranstaltung des Building Innovation Clusters gibt KMU aus der Beleuchtungsbranche einen Einblick in die Welt der Zertifizierungen und Labels, die sie für den globalen Vertrieb – von den USA und Kanada bis ins fernöstliche Japan – sowie für öffentliche Ausschreibungen benötigen.
Diese Schulung stützt sich auf das Fachwissen von UL Solutions, ein weltweit tätiger, international anerkannter Produktzertifizierer. UL Solutions stellt Kunden auf der ganzen Welt Ressourcen zur Verfügung, die sie für die Entwicklung, Herstellung, Platzierung und Anwendung von sichereren Produkten auf dem globalen Markt benötigen. Neben Beratungsdienstleistungen gehören auch diverse Softwareprodukte zum erweiterten Serviceangebot.

Ihr Trainer: Dr. Laschefski

Dr. Laschefski ist seit 2018 als Business Development Manager für den Beleuchtungssektor der Firma UL International Solutions tätig. Sein Interesse gilt insbesondere den Themen Human Centric Lighting, Nachhaltigkeit und der UV-C-Technologie, ihrer Funktionsweise und den damit verbundenen Möglichkeiten.
Zuvor war Dr. Laschefski als Business Development Manager im Marketing für ein Hightech-Unternehmen der PVD-Beschichtungstechnik tätig. Seine Karriere begann 1994 in einem Unternehmen für Einzelhandelsbeleuchtung. Dort war er 16 Jahre lang für verschiedene Bereiche auf Führungsebene verantwortlich, darunter Qualitätsmanagement, Produktzertifizierung, Optikdesign und Geschäftsentwicklung. In diesen Zeitraum fällt auch seine Mitarbeit als Experte im Arbeitskreis der DIN 10504. 

 

Agenda:

  • Exporte der Beleuchtungsindustrie Österreichs
  • UL Solutions - die Organisation
  • Informationen über die in den Zielmärkten geforderten Produktstandards, Labels und Zertifizierungen
  • Anderer Kontinent, andere Regeln:

Prinzipien der IEC am Beispiel Japans  (PSE Mark)

Förderprogramme in den USA und Kanada

  • und wenn noch Zeit ist: Human Centric Lighting (HCL)
  • Tipps und Tricks – auch für Möbelleuchten - des Insiders
  • Q&A

Diese Veranstaltung ist Teil des EXTRA LIGHT Projekts und wird vom Building Innovation Cluster der oberösterreichischen Standortagentur Business Upper Austria organisiert und veranstaltet. 
Das Hauptziel von EXTRA LIGHT ist es, die Zusammenarbeit der europäischen Beleuchtungsindustrie über die Grenzen hinweg zu stärken und den Weg für KMU in öffentlichen Ausschreibungsverfahren in Japan, USA und Kanada zu ebnen. Das Projekt wird durch das EU-Förderprogramm COSME – das Europäische Programm für kleine und mittlere Unternehmen – gefördert.


 

Anmeldeschluss

20.04.2023