Workshop Umsetzungsprojekt: 3D Drucken für Holzprofis

Veranstalter
EDIH European Digital Innovation HUB

Veranstaltungsort
Wood K plus, Konrad Lorenz Straße 24, 3430 Tulln an der Donau

Veranstaltungsdatum
30.03.2023
09:00 - 16:00 Uhr

3D Druck ist in der Prototypenfertigung und Entwicklung schon eine etablierte Technologie. Auch in der Fertigung von individuellen Produkten wird 3D Druck immer häufiger eingesetzt. Lernen sie anhand von Beispielen aus der Praxis, wie Sie 3D Druck für Anwendungen in der Möbelherstellung einfach und schnell einsetzen können.

Durch 3D Druck lassen sich Bauteile direkt aus einem digitalen CAD Modell fertigen. 3D Druck ist eine sogenannte additive Fertigungsmethode bei der die Bauteile in der Regel Schicht für Schicht aufgetragen werden. Dadurch ergeben sich viele neue Gestaltungsmöglichkeiten im Vergleich zu herkömmlichen Zerspanungsprozessen.

In diesem Workshop geben wir eine Übersicht über die am Häufigsten eingesetzten Technologien und Arbeitsabläufe. Anschließend erarbeiten wir gemeinsam mit den Teilnehmenden Einsatzgebiete in der Tischlerei und Möbelproduktion, die wir im Laufe des Workshops auch umsetzen. Im Workshop wird vorwiegend die FDM 3D Druck Technologie behandelt, da sie einen einfachen und günstigen Einstieg in die Welt des 3D Drucks ermöglicht.

Gestartet wird am 1. Termin am 30.03.2023 mit einer Präsentation zur Einführung in das Thema und danach diskutieren wir mögliche Anwendungen in Ihrem Unternehmen. Beim 2. Termin am 27.04.2023 werden wir vor Ort 3D drucken, wozu Sie ihre eigenen Anwendungsfälle mitbringen können. Bei größeren Bauteilen mit längerer Druckdauer würden wir die Teile gegebenenfalls schon vorbereiten.

Teilnehmende lernen die Möglichkeiten kennen, welche 3D Druck für Ihre Arbeit bietet. Wir setzen gemeinsam mit Ihnen einfache Teile oder Aufgaben aus ihrem Betrieb mit einem 3D Drucker um und diskutieren die Vor- und Nachteile verschiedener Fertigungstechnologien.

 

VORAUSSETZUNG FÜR TEILNAHME AN DEM PROGRAMM
Einstufung als KMU laut FFG Richtlinien:

  • Weniger als 250 Mitarbeiter*innen und weniger als 50 Mio. Euro Umsatz
  • Interesse am Thema
  • Vorkenntnisse sind nicht notwendig aber Erfahrungen, z.B. im Umgang mit CAD Software, hilfreich

Die Teilnahme ist für österreichische kleine und mittelgroße Betriebe und Unternehmen kostenlos!

Melden Sie sich jetzt an unter

Umsetzungsprojekt: 3D Drucken für Holzprofis – INNOVATE (dih-innovate.at)

 

Anmeldeschluss

30.03.2023