Als Service für Journalistinnen und Journalisten bieten wir auf dieser Seite alle Medienaussendungen und Unterlagen zu Medienkonferenzen von Business Upper Austria. Wenn Sie Fragen zu den Informationen haben oder spezielle Auskünfte benötigen, wenden Sie sich bitte an die Abteilung Unternehmenskommunikation.
27.06.2022
Die Nutzung natürlicher Ressourcen ist eine tragende Säule für ein zukunftstaugliches Wirtschaftssystem. Holzverwendung trägt dabei aktiv zum Klimaschutz bei, sichert Arbeitsplätze und schafft Unabhängigkeit von fossilen Rohstoffen. Ein nationaler Bioökonomie-Cluster soll diese heimischen Ressourcen nachhaltig sichern. Die oö. Standortagentur Business Upper Austria ist bei dem Projekt mit dem Building Innovation Cluster (BIC) und dem Cleantech-Cluster (CTC) an Bord.
07.06.2022
Im Zuge des Eurocluster-Projekts EXTRA LIGHT suchen wir Expert:innen und Consultants, die KMU zur Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen in den USA und Kanada beraten und Trainings anbieten.
01.06.2022
Die möbel austria findet alle zwei Jahre gemeinsam mit den küchenwohntrends im Messezentrum Salzburg statt. Bei der Messe präsentieren Aussteller aus den Bereichen Küche, Essen, Wohnen und Schlafen auf 13.600 m² Ausstellungsfläche die Top-News aus ihren Kollektionen. Hier gehts zur Website:
27.05.2022
Die beeindruckende Vielfalt oberösterreichischer Holzbaukunst bekam am Mittwoch Abend einmal mehr die verdiente große Bühne: Zum neunten Mal wurde der OÖ Holzbaupreis verliehen. 157 Einreichungen gingen in das Rennen um den begehrten Preis. 6 Auszeichnungen, 2 Sonderpreise, 1 Publikumspreis und 14 Anerkennungen sind das eindrucksvolle Ergebnis. Besonders erfreulich ist in Zeiten knapper werdender Bodenressourcen, dass es in der Kategorie Umbauten, Zubauten und Sanierungen gleich zwei Auszeichnungen gab. „Boden ist ein wertvolles Gut und dementsprechend begrenzt. Im Bauen mit vorhandenen Substanzen liegt die Zukunft“, war sich die Jury einig.
Alle Informationen auf www.holzbaupreis-ooe.at
11.05.2022
Bodenschutz, flächenschonendes Bauen, energiesparende Bauweisen und der innovative Einsatz natürlicher Materialien beim Bau sind wichtige Maßnahmen im Kampf gegen den Klimawandel und für ein zukunftsfähiges, nachhaltiges Bauen. Im Raum Zürich gibt es viele Erfolgsprojekte zum Thema „Bauen in der Zukunft“. Um mehr über Brachflächennutzung in der Schweiz sowie über neueste Ergebnisse der Bauforschung an der ETH Zürich zu erfahren, organisierte die oö. Standortagentur Business Upper Austria gemeinsam mit der Wirtschaftskammer OÖ und dem Land OÖ vom 4. bis 6. Mai 2022 eine Studienreise nach Zürich.
09.05.2022
Balcosy ist ein klappbarer Balkon zum Einhängen in die Fensternische – erfunden von einem Linzer Studenten während der Pandemie. Jetzt ist er dank Unterstützung der oberösterreichischen Standortagentur Business Upper Austria und von tech2b zum Start-up-Gründer geworden.
25.04.2022
Interview mit Gerhard Spitzbart, Gründer und Geschäftsführer von SFK, Bundesinnungsmeister der Tischler und Holzgestalter und Mitglied im Beirat des Building Innovation Clusters. Der Unternehmer sieht keinen Widerspruch zwischen Tradition und Innovation – beides ist für die Branche wichtig.
31.03.2022
Drei verdiente Mitglieder des Aufsichtsrates der oö. Standortagentur Business Upper Austria wurden in der heutigen Aufsichtsratssitzung verabschiedet: Johann Kalliauer, Josef Kinast und Ulrike Schwarz. Gleichzeitig wurden auch die neuen Mitglieder vorgestellt – AK-Präsident Andreas Stangl, Ing. Thomas Bründl und Univ.-Prof. Dr. Teodoro D. Cocca werden die freien Mandate übernehmen.
28.03.2022
Geschockt. Sprachlos. Traurig. Fassungslos.
15.03.2022
Das weltweite Baugeschehen hängt bei CO2-Emissionen den Flugverkehr um das Vierfache ab. Bambus kann sich mit Stahl messen. Leerstehende Gebäude und ausgestorben wirkende Ortskerne schmälern das Bruttosozialprodukt. Regionales Obst und Gemüse verhelfen auch der Wirtschaft zu mehr Gesundheit. Und bei den Lebensräumen kann ein „Zurück zu den Wurzeln“ eine nicht nur ökologisch sinnvolle Zukunftsperspektive sein. Der Themenschwerpunkt „Lebenswerter Wirtschaftsraum“ regte beim OÖ Zukunftsforum 2022 zum Umdenken an. Die Veranstaltung der oö. Standortagentur Business Upper Austria am 8. und 9. März war mit 45 Vorträgen, Workshops und 400 Besucher:innen das bisher hochkarätigste Wirtschaftssymposium in diesem Jahr.